Frankreich Roadtrip | Etappe 1
Frankreich Roadtrips | Etappe 1 BURGUND
65 Kilometer, Nord-Süd-Tour: Dijon – Beaune/Santenay, Route Google Maps. Empfehlung 3 bis 4 Tage.
Campingplätze: Dijon Camping du Lac Kir – Beaune Camping Municipal Les Cent Vignes
Markttage (vormittags): Dijon Les Halles Di, Do, Fr, Sa – Beaune Haupttag Samstag – Sonntagsmarkt in Chagny
Extra-Tipp: Durchs Beaujolais. Nach 1 Fahrtstunde von Santenay ist man im Beaujolais. Route Google Maps.
Dijon Altstadt mit den Grabmälern der Herzöge im vorzüglichen Musée des Beaux-Arts.
Burgund steht für die trägen Wonnen des tiefen Frankreichs. In der ehrwürdigsten Weinregion Frankreichs bildet die Côte d’Or (Goldener Hang) das Herzstück als langgestreckter Weinhang zwischen Dijon bis Beaune. Die umwerfende Altstadt von Dijon und das mittelalterliche Armenhospital Hôtel-Dieu in Beaune muss man gesehen haben.
Climats heißt das Zauberwort des Burgunderweins. Der Boden ist ein Segen. In ummauerten Weingärten ('Clos') gedeihen die Grands Crus Gewächse, in den Kellern schlummern wahre Schätze aus Pinot Noir und Chardonnay. Eine Freude sind die Radwege durch die Weinreben und Weindörfer, an den berühmten Châteaux vorbei. Kellereien laden zu Visite & Degustation ein und in den Dörfern der Weinroute wetteifern talentierte Köche.
Das Bild des Bonvivants hängt den Burgundern an. Sie leben in einer kulinarischen Hochburg, lieben aber auch ihre althergebrachten burgundischen Gerichte. Bœuf Bourguignon oder Oeufs en Meurette, pochierte Eier in Rotweinsauce stehen häufig als 'Plat du Jour' auf der Tafel. Und natürlich Weinbergschnecken, die längst aus den Weinbergen verbannt wurden und aus Zuchtfarmen kommen.
Dijon ist heute eine der schönsten denkmalgeschützten Orte Frankreichs. Ein Gang durchs Mittelalter. Kaum zu glauben, dass Dijon vor Jahrzehnten düster und heruntergekommen war. Die Stadt ist ein Musterbeispiel einer Städterestaurierung, sie wurde nicht glanzerneuert sondern behielt einen guten Rest Patina.
Der schönste Blick geht nach oben. Die reich geschmückte Notre Dame aus dem Jahre 1230 fällt sofort ins Auge. Eingezwängt zwischen Häusern ragt die außergewöhnliche Fassade auf mit Reihen dekorativer, falscher Wasserspeier auf dünnen Säulen. Ein Meisterwerk der Gotik. Hoch oben schlägt der Glockenmann Jacquemart die Viertelstunde an. Innen steht die hochverehrte Schwarze Madonna, eine der ältesten Holzmadonnen Frankreichs. Eine kleine steinerne Eule am Außenpfeiler der Notre Dame ist der Glücksbringer der Stadt und schon ganz abgenutzt vom vielen Streicheln der Passanten. (in der Gasse zum Fallot Senfladen, Map).
Stadtrundgang mit der Eule. Wer auf den Boden nach dem Wegweiser mit der Eule schaut, wird zu interessanten Geschichten und Orten geführt (Rundweg ca. 1 Stunde, 22 Stationen auch als App zu laden).
Die prunkvollen Sarkophage der Herzöge. Das Musée des Beaux-Arts im monumentalen Herzogspalast genießt den Ruf, das beste Kunstmuseum außerhalb Paris zu sein. Die Hauptattraktion liegt im Salle de garde mit den prachtvollen Grabmälern der Burgunder Herzöge Philippe der Kühne und Johann Ohnefurcht mit Gemahlin Margarete von Bayern. Die überlebensgroßen, realistischen Figuren werden von Löwen und Engeln bewacht und getragen von einem ergreifenden Trauerzug. Diese Meisterwerke um 1400 sind von unten und von der Empore zu bestaunen! (Palais des Ducs de Bourgogne, Eintritt frei). Auch die Kunstsammlung ist beachtlich. Webseite Museen von Dijon (dienstags geschlossen!).
Außerdem...
Les Halles. Dijons schöne Markthalle wurde 1873 nach dem Pariser Vorbild gebaut, ist Nationales Denkmal und lockt mit besonders vielen Ständen an Samstagen (Infos Google Map). Um die Markthalle reihen sich viele Restaurants. DZ’Envies mit einer interessanten Marktküche.
Einkauf | Selbstversorger
Spezialitäten & Souvenirs
Regionale Spezialitäten: Neben Dijon Senf, Crème de Cassis Johannisbeerlikör (schöne Flaschen von kleineren Produzenten), Escargots Weinbergschnecken in Kräuterbutter, Gougères Käsewindbeutel und Jambon persillé, gekochter Schinken in Petersilie-Weißweinsülze (beides gut zu Wein), die Weichkäse L’Ami du Chambertin und Époisses, das süße Gewürzbrot Pain d’Èpices.
Campingplatz Dijon. Camping du Lac Kir liegt im Grünen am Kanal und 500 m vom Lac Kir mit Badestrand. Vom Campingplatz ist man mit dem Fahrrad in 10 min in der Altstadt, zu Fuß in einer halben Stunde. Die Hälfte des Weges führt an der Promenade de l'Ouche am Kanal entlang (für Fußgänger & Radfahrer). Großzügige, grüne, lichte Parzellen mit Bäumen und Hecken. Sommer 2021 nagelneues Sanitärhaus (bis zu dem das kostenlose Dijon-WLAN reicht). Fahrradverleih. (Google Map).
Schön & günstig wohnen in der Altstadt von Dijon
Chambre d'hôtes Le Petit Tertre, romantisches Apartment im Napoléon Stil in der Altstadt von Dijon, nur 3 Gehminuten vom Palast der Herzöge von Burgund entfernt. (*Booking.com Werbelink)
Hôtel des Ducs, ruhig im Herzen von Dijon gelegen. Schönes Design, komfortable, helle Zimmer, sehr bequeme Betten, gutes Frühstück, Parken beim Hotel gegen Gebühr.
Esskultur in der Cité Internationale de la Gastronomie
Die Cité internationale de la gastronomie et du vin, der neue Stolz Dijons, ist eine Hommage an die französische Gastronomie. Das rostfarbene Gebäude auf Stelzen aus Stahl und Glas scheint über dem Platz zu schweben. Man wird auf eine Zeitreise durch die kulinarische Geschichte mitgenommen. Interaktiv und spielerisch wird man nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Mitmachen animiert. Das reicht von Geruchs- und Geschmackstests bis hin zu kleinen Kochaktionen. Sonderveranstaltungen, Kochkurse, Workshops und Verkostungen können gebucht werden. Es gibt ein großes Angebot an Weinen, Delikatessen, eine Event-Küche und mehrere Restaurants. Regionale Produkte und Spezialitäten aus dem Burgund werden zum Verkauf angeboten. Für Feinschmecker interessant, aber eher hochpreisig und auf Touristen ausgerichtet. Vorbeischauen, aber nicht zu viel erwarten.
Cité Internationale de la Gastronomie. Eintritt Erwachsene 9 Euro. Lage 15 Gehminuten vom Place des Ducs de Bourgogne in Dijon entfernt. Mit der Straßenbahn (Linie T2) oder dem kostenlosen City-Shuttle Bus bis zur Haltestelle „Monge Cité de la gastronomy“, Parkhaus gegenüber (auf Google Maps).
Die markierte Route des Grands Crus, auch "Champs-Elysées de Bourgogne" genannt, schlängelt sich auf der D122 ruhig und landschaftlich am reizvollsten durch die prestigeträchtigsten Winzerorte der Bourgogne. Chambolle-Musigny, Vosne-Romanée, Pommard und Meursault. Wir verlassen Dijon gen Süden und halten zum Frühstück an einem schönen Plätzchen auf der Grands Crus Route.
Im bezaubernden Winzerdorf Fixin steigen wir hinter dem erlesenen Weingut Clos de la Perrière den Wald hinauf zum Napoleon Denkmal. Die geradezu romantische Bronze Éveil de Napoléon à l’Immortalité (Napoleon erwacht zur Unsterblichkeit) zeigt einen ganz ungewöhnlichen, zarten Napoleon. 1840 gab ein Offizier und treuer Anhänger des Kaisers das Denkmal in Auftrag. Das Werk des bedeutenden Bildhauers François Rude (Reliefs Pariser Triumphbogen) zeigt Napoleon im Zustand der Auferstehung, seine Augen noch vom vermeintlich ewigen Schlaf geschlossen. (Parkplatz am Waldweg).
Gut und sehr stimmungsvoll speist man auf der Terrasse des Restaurants 'Au Clos Napoléon' direkt neben dem Weingarten. (Parkplätze, angenehme Preise, auch Mittagsmenü, siehe Webseite). Google Map.
Hier biegt eine kleine Straße zum Weiler Fixey ab zur ältesten Kirche der Côte d’Or , die Église Saint-Antoine aus dem 10. Jahrhundert.
Es folgt das Château de Brochon im Neorenaissance-Stil der Loire Schlösser, welches heute ein Gymnasium ist. Nach dem schönen Weindorf Chambolle-Musigny ist das weltberühmte Château Clos de Vougeot inmitten der Weinberge erreicht.
Ein Besuch im legendärsten Weinschloss Château Clos de Vougeot.
Arbeitssame Zisterziensermönche haben um 1100 ein Musterweingut anlegt und das mächtige Burggemäuer gebaut.
Heute ist das Château Clos de Vougeot (16 Jh.) ein besonders anschauliches Museum und Sitz der illustren 'Ritterlichen Weinbruderschaft', die hier jährlich ein glanzvolles Bankett zur Förderung der Burgunderweine abhalten. Dann versammeln sich 600 Auserwählte in der Kelterhalle zu ausschweifender burgundischer Gastlichkeit. 12.000 Chevaliers sind weltweit organisiert, von New York über Tokio bis Senegal. Mit der Französischen Revolution wurde das Kirchenbesitztum zum Nationalgut und aufgesplittert, so teilen sich heute 85 Besitzer den 50 Hektar großen Grand Cru Weinberg.
Ein Highlight ist die Kelterhalle mit Weinpressen wie für Riesen. Der Weinkeller aus dem 12. Jh. hat ein Fassungsvermögen von 2000 Weinfässern, zu besichtigen sind außerdem der Schlafsaal der Laienbrüder sowie die Wirtschaftsgebäude mit der Renaissanceküche.
TIPP: Das Hotel De Vougeot ist ein schmuckes kleines Landhotel, 10 der Zimmer haben Ausblick auf die Weingärten von Vougeot. Angebot auf Booking.com.
Nuits-Saint-Georges ist ein geschäftiges Weinstädtchen mit kostenlosen Verkostungsmöglichkeiten, Weinhändlern, Cafés und Restaurants. Gut essen kann man im La Cabotte (Foto unten).
Empfehlen kann ich die Weindegustation bei Dufouleur Frères mit Weinen aus allen Lagen. In der 'Oenothek' (Map) neben dem Familienanwesen vermittelt Jean Dufouleur sehr angenehmen sein Wissen und seine Leidenschaft für Burgunds Weine. Er ist Önologe und spricht perfekt Englisch (eine Seltenheit). Man kann ihn also mit Fragen löchern. Die Einstiegsweine: Den frischen Chardonnay gibt es um 8€, ein guter Bourgogne Côte d’Or Pinot Noir um 17€. Über 100 Euro steigt der Grand Crus Clos de Vougeot, wo die Familie eine Parzelle besitzt.
Burgund Spielfilm "Der Wein und der Wind" (Ce qui nous lie von Cédric Klapisch). Spätsommer im Burgund. Soll diese Ernte also ihre letzte sein? Nach dem Tod des Vaters sind drei Geschwister aufgrund der hohen Erbschaftssteuer gezwungen, das Weingut am Laufen zu halten. Eine sentimentale Tragikomödie und solide Mainstream-Unterhaltung, aber die Kunst der Weinproduktion wird in prachtvollen Bildern festgehalten. Vom Kultivieren der Reben über die Ernte bis zur Verarbeitung. Die Geschichte um das idyllische Familienweingut spielt während vier Jahreszeiten und zwei Ernten. Trailer Amazon Prime (deutsch).
Burgunds Hauptstadt ist Dijon, die Weinkapitale aber heißt Beaune. In der lebhaften Stadt ist der Wein Lebenszweck und Lebensfreude. Die gut erhaltene Stadtmauer umschließt die historische Altstadt mit zahlreichen mittelalterlichen Bürgerhäusern, Geschäften, Restaurants und vielen Weinkellern. Beaune scheint auf Weinkellern gebaut. In den Sommermonaten schwirren Besucher aus aller Welt um das Hôtel Dieu, ein Glanzstück unter Frankreichs historischen Monumenten.
Hôtel Dieu. Ein Palast für die Armen.
Im späten Mittelalter stiftete Nicolas Rolin, Kanzler von Burgund, aus Besorgnis um sein Seelenheil der Stadt Beaune für immer und unwiderruflich ein prächtiges Armenhospital. Im großen 'Salle des Pauvres' mit reicher Deckenschnitzerei wurden die Ärmsten der Armen in aufgereihten Holzalkoven kostenlos untergebracht. Die Malzeiten wurden den Kranken, wie noblen Herren, auf Zinngeschirr serviert, dabei blickten sie auf den Flügelaltar mit dem 'Jüngsten Gericht', das faszinierende Meisterwerk von Rogier van der Weyden. Von Innenhof hat man den schönsten Blick auf die filigrane gotische Architektur und die bunten glasierten Ziegeldächer.
Bis 1971 wurde es als Krankenhaus genutzt, heute besitzen die Hospize von Beaune modernste Einrichtungen, dazu noch 60 Hektar Weinberge in den besten Lagen, Schenkungen und Vermächtnisse aus 500 Jahren. Alle Jahre wieder geht die Wohltätigkeitsweinauktion von Beaune um die Welt. Am dritten Sonntag im November wird die gesamte Jahresernte der Hospiz-Weine durch Christie's versteigert – die ganze Stadt ist dann ein Spektakel. Der Gesamterlös geht an karitative Zwecke und erreicht in der Regel die epische Summe von 14 Millionen Euro. Ein in Beaune ersteigertes Fass bringt Ansehen. Das sogenannte 'Präsidentenfass' mit edelstem Grand Cru erwarb 2020 ein chinesischer Käufer für die Rekordsumme von 780.000 Euro.
Burgunderweine sind bekanntermaßen hochpreisig. Ihre simpel erscheinende Klassifizierung ist nach vielen entscheidenden Einzelheiten am Ende doch recht komplex. Die alten Grand Cru Lagen der Bourgogne verändern sich nie, neue Parzellen kommen nicht mehr hinzu. Anders verfährt man im Bordeaux, wo alle 10 Jahre über die Grands Crus Vergabe neu entschieden wird. Burgunds Grands Crus machen lediglich 2 Prozent der Gesamtproduktion aus und haben Liebhaberpreise. Weniger bekannte Domains sind erschwinglich. Auch die einfacheren Lagen haben ein gutes Niveau.
Eine Ausstellung zum Verständnis der Climats du Bourgogne – das Wesen der Burgunderweine.
Ein Besuch im 'Maison des Climats' in Beaune hilft die Weine des Burgunds besser zu verstehen. Die Climats bilden die Grundlage für einen einzigartigen Wein und seine reiche Palette an Aromen. Die Weinregion ist ein Flickenteppich aus kleinen Parzellen, jenen Climats mit identifizierten Qualitäten nach Ausrichtung, Neigung und geologischer Struktur. Entstanden in einer 2000-jährigen Geschichte, wurden die Terroirs der Weinregion Burgund 2015 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.
Mit dem Fahrrad durch das Grands Crus Weingebiet. Wir fahren auf der Voie des Vignes Radroute von Beaune bis ins südliche Santenay (Hinweg 22 km). Dazwischen liegen die berühmtesten Weingüter Burgunds. Auf kleinen Sträßchen und Wirtschaftswegen geht es über sanfte Hügel, durch Weinreben und Weindörfer. Danach am schönen Kanal entlang bis Chagny und zurück nach Beaune durch die Ebene (Rückweg ca. 16,5 km). Wer abkürzen möchte, fährt die idyllische Weinroute etwa bis Meursault, plant dort eine Verkostung der Premier & Grand Crus Weine im prestigeträchtigen Château de Meursault ein und radelt wieder zurück – vielleicht mit einer oder zwei Flaschen im Rucksack. (Gesamtweg 17km).
Einmal die Grands Terroirs Weine verkosten. Das Château de Meursault bietet mehrere Optionen an. Die eindrucksvolle Kellerführung durch ein riesiges Labyrinth inklusive Degustation von 8 Grands Terroirs Weinen ist eine lohnenswerte Erfahrung (um 35€), ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen. Einer der besten Weißweine der Welt wird hier produziert. Ihr Chardonnay Premier Cru ist umwerfend, wie sein Preis.
Beschwingt und verführt von so viel freudvollem Genuss greifen wir am Ende doch nach der einen Flasche, die teuerste, die wir je gekauft haben und öffnen sie am gleichen Abend auf unserem Campingplatz.
Einen Termin für die begehrten Weinverkostung sichern über Getyourguide. Stornierung bis zu 24 Stunden vorher mit vollständiger Rückerstattung.
WERBUNG
Campingplatz in Beaune
Camping Municipal Les Cent Vignes liegt ideal zum Erkunden von Beaune, ruhig trotz Ortsnähe, 1,4 km bis ins Zentrum, zu Fuß in 20 Minuten. Große Parzellen von schattig bis sonnig mit grünen Hecken. Brötchenservice, WLAN auf dem gesamten Gelände.
Auf Pincamp und Google Maps.
Schön & günstig: Wohnen im Zentrum von Beaune
La Maison de Maurice*. Originelle Apartments in einem Fachwerkhaus mit viel Charme. Studio 45 m² mit Milchglaswand Bad. Nur 3 Minuten zum Hôtel-Dieu, öffentlicher Parkplatz in der Nähe. Mit Weinbar.
Au coin des Hospices*. Wunderschön, geschmackvoll eingerichtetes 1-Zimmer-Appartement, 45 m², sehr zentral und doch ruhig gelegen. Kostenloser Parkplatz in der Nähe. (*Booking.com Werbelink)
Beaune Einkauf Selbstversorger
In seiner zeitlosen Romantik aus grünem Hügelland, ruhigen Tälern und hübschen Dörfern erinnert das Beaujolais an die Toskana, kleine Straßen schlängeln sich auf und ab durch die ländliche Schönheit. In den Weindörfern warten Bistros mit regionaler Küche bis zu Feinschmecker-Adressen.
Nur weingeographisch zählt das Beaujolais noch zum äußersten Süden des Burgunds. Das Beaujolais ist eine interessante Adresse und Wiederentdeckung für Weinliebhaber. Leider bescherte der junge, süffige Beaujolais Primeur der Region den Ruf minderer Qualität. Der Höhepunkt der Primeur-Welle ist vorbei. Die Weine aus der Gamay Traube bringen Körper und Frucht ins Glas. Ein guter Beaujolais hat eine lebendige Frische, elegante Festigkeit, saftige Nuancen von Erdbeere, Himbeere und Kirsch. Man trinkt ihn leicht gekühlt. Einige große, kräftigere Crus Gewächse ragen heraus. Die besten Beaujolais Weine wachsen im Norden. Dort besuchen wir die Weindörfer Saint-Amour-Bellevue, Juliénas, Fleurie, Morgon. Sie liegen nicht weit voneinander entfernt.
Der Campingplatz Beaujolais liegt ideal am Rande des Weindorfes Fleurie umringt von Weinreben im Zentrum des Beaujolais. Camping de la Grappe Fleurie Vivacamp Fleurie.
Die Weine aus Fleurie sind die beliebtesten Crus des Beaujolais.
Gute Weinadressen zur Weinprobe
Château de Juliénas (Google Map). Wine Tastings ohne und mit Anmeldung (Führung durch den längsten Weinkeller der Region, siehe Webseite).
Caveau du Cru Morgon. Das schöne Schloss aus dem 17. Jh. liegt mitten im Ort. Der Verkostungsraum im Gewölbekeller ist der meist besuchte der
Region. Die Weine aus Morgon sind kraftvoller mit einem Aroma von wilden Kirschen. Google Map mit Öffnungszeiten.
In Saint-Amour-Bellevue – Gut essen & schlafen
Gutes Restaurant im Norden in Fuissé: L'O des Vignes +33385383340
Homepage Tourismus Destination Beaujolais
Text: Edel Seebauer | Fotograf: Jürgen Mahler
Wenn der Bericht gefallen hat, freue ich mich über einen Eintrag ins Gästebuch.