“Auch eine Reise von vielen Tagen beginnt mit einem Schritt”.
Chinesisches Sprichwort
Wohin soll die Reise gehen?
Kinder unseres Pferde Guides in Tagong, Tibetisches Hochland West-Sichuan, China
Wer den ausgetretenen Pfad auch mal verlässt...
Touristisches Highlight-Hopping quer durchs Land fände ich unspannend und unbefriedigend – stets im Sog organisierter Massen, ohne nach Links oder Rechts zu
schauen.
Wer den ausgetretenen Pfad auch mal verlässt, wird in weniger erschlossenen Regionen ganz andere Highlights
und Authentisches erfahren. Zeit für gegenseitige Neugier, Unvorhergesehenes, besondere Begegnungen und Ereignisse sind die Würze einer jeder Reise und machen sie wertvoll. Dafür verzichten wir
gerne mal auf den westlichen Standard und erfahren Offenheit und Großzügigkeit von den Landbewohnern.
Zu groß sind das Land und die Distanzen. Es gilt also, eine Entscheidung zu treffen. Auch diese China Reise plane ich nach meiner Überzeugung „weniger ist mehr“,
und weniger populäre Ziele, noch besser. Statt Jangtse-Kreuzfahrt und Terrakotta-Armee sehen wir eine Himmelsbestattung im Tibetischen Hochland und die atemberaubende Berglandschaft der Four Girl
Mountains, die selbst im Lonely Planet fehlen.
Wir haben diese Wahl nicht bereut. Es waren die Höhepunkte unserer China Reise!
Unsere China Reiseroute + Reiseplan
Sichuan (Flug Deutschland nach Chengdu): Von der relaxten Großstadt Chengdu, seinen Teehäusern und Pandas ins wilde Tibetische Hochland
Kham, dem Land der Yaks und Sechstausender (11 Tage).
Yunnan (Flug Chengdu-Lijiang): Durch die Tigersprungschlucht zum Yangtse wandern, relaxen in der historischen Altstadt von
Lijiang und Dali, zum großen Markttag nach Shaxi an der alten Tea Horse Road (9 Tage).
Guangxi (Flug Dali-Guilin über Kumning): Yangshou und seine „Misty Mountains“, die Karstlandschaft am Yulong- und Li-Fluss zu Fuß, per Rad und
Floß erkunden (4 Tage).
Peking (Flug Guilin-Peking bzw. Zug): Alte Kaiserstadt, chinesische Revolution und Große Mauer, in den alten dörflichen Hutongs wohnen und
gleichzeitig den Puls des modernen Pekings spüren (5 Tage).
4 Wochen im Oktober (auch in 3 Wochen machbar)
China Reise Individuell oder mit Reiseveranstalter?
Unsere einzige Reiseveranstalter-Buchung war für die Rundreise ab Chengdu ins Tibetisches Hochland. Unser chinesische Veranstalter hat durch Corona zugemacht.
Ein anderer in Chengdu ich noch der Sichuan-SpezialistenTravelSichuanGuide, mit englischsprachigen Guides und Website. Lokale Anbieter sind bei individuellen Paketen günstiger als in
Deutschland.
Wem die Zeit fehlt oder wer sich wohler fühlt bei einer organisierten Chinareise mit Rundumpaket, der ist beim deutschen Veranstalter China Tours – Spezialist für China Reisen sicher in guten Händen. Der erfahrenste China-Reise-Experte in Deutschland bietet authentische und
innovative Reisen ins Reich der Mitte an für Gruppen oder Individualreisende (dann recht teuer). Special-Touren, wie eine China Selbstfahrer-Reise.
Travelchinaguide ist der größte
Online-Reiseveranstalter in China. Eine tolle Quelle sind die ausführlichen Informationen, die man zu allen Reisezielen und -themen in der Suchfunktion aufrufen kann, ein
Forum beantwortet sogar alle noch offenen Fragen (nach Anmeldung).
Auf Viator werden Touren und Guides in ganz China vorgestellt,
auf Synotrip sind es private Guides.
Achtung bei günstigen Gruppentouren von großen chinesischen Veranstaltern. Sie beinhalten immer Shopping-Stopps. Die chinesischen Reisegruppen
scheinen es zu mögen, bzw. sind noch gefügig beim Reisen.
Eine China Reise selbst zu organisieren, ist leichter als man denkt
Der Tourismus im Land ist bestens präpariert für China Individualreisen, und die Verständigung auf Englisch ist heute kein
Problem mehr.
Viele Unterkünfte bieten gleichzeitig einen lokalen Reise-Service an, sie können Fahrer, Touren, Ausflüge, Flug- oder Zugtickets organisieren,
die Abholung vom Flughafen.
Gerade das junge Personal in Hostels ist besonders fit im Service für Touristen und spricht bestens Englisch.
Hotelreservierungen in China gehen schnell und einfach auf Englisch per Email, selbst im kleinen
Guesthouse auf dem Land. Keinerlei Anzahlung war notwendig, meist gibt man die Kreditkarte an. Nur bei bekannteren und teureren Unterkünften gibt es Stornierungsfristen. Nach 'your best
price' fragen lohnt sich oft. Günstige Hotels sind über Hostelworld oder der Youth Hostel Association China zu buchen. Die Hotelauswahl bei den bekannten internationalen
Buchungsportalen ist inzwischen recht gut (Booking.com oder Agoda).
China Inlandsflüge kann man einfach online buchen (s. unten) per Kreditkarte mit Angaben zu Pass +
Adresse, eine englische Email-Bestätigung folgt (nicht unbedingt sofort). Fürs Check-in reicht dann der Reisepass. (Alles zu China Flüge siehe unten).
Für Reisen in abgelegene Regionen empfehle ich sehr einen Guide oder Tourenanbieter zu nehmen (wie bei
unserer 8-tägigen Tour ins Tibetische Hochland). Sprachbarrieren, schlechte Infrastruktur und mangelnde
Transportmöglichkeiten machen hier das Reisen auf eigene Faust schwierig – da muss man schon echter Backpacker mit viel Zeit sein. Unser Guide war Gold wert. Ein Austausch mit den
Menschen hätte dort sonst kaum stattfinden können und wir wären um einige Erlebnisse ärmer. Und während längerer Autofahrten konnten wir von unserem Guide viel über China und das Leben heute
lernen.
Eine Selbstfahrer-Reise als Tourist in China ist möglich mit einem temporären chinesischen
Führerschein. In Peking kann sogar alles am Flughafen abgewickelt werden. Wie und was dazu alles vorliegen muss (keine Prüfung oder Gesundheitstest mehr nötig): Aktuell schauen
auf China Driver License Guide.
Kompakt und übersichtlich: City Trip
Peking*von Reise Know How mit Cityplan und Web-App (144 S.)
Ein guter Reiseführer sollte im Gepäck sein
Wichtig bei meinem Reiseführer fand ich,dass Orte, Hotels oder Restaurants auch in chinesischer Schrift
abgedruckt sind (bei beiden unten). Eine große Hilfe, wenn man Taxi fährt oder sonst jemand fragen muss.
Der CHINA Lonely Planet*ist der dickste Wälzer über ganz China mit über 1000 Seiten. Ich habe ihn
mitgeschleppt.Adressen & Tipps gibt es in Hülle und Fülle und die detailliertesten Reise-Informationen zuAusflügen, Kultur, Geschichte, Essen.
Der DUMONT CHINA* ist die etwas 'leichtere' Alternative mit knapp 600
Seiten. Viele Ortskarten, Adressen und lehrreiches über Land und Leute. Ein hilfreicher Reiseführer um das Land China zu entdecken.
DK Vis-à-Vis CHINA Reiseführer* punktet mit sehr guten Plänen,
Farbillustrationen und 3D-Zeichnungen zu allen Sehenswürdigkeiten. Das macht bei der Peking Stadtbesichtigung Freude und ist äußerst hilfreich bei der Orientierung. Gutes Strassenverzeichnis.
Sich auf Chinas Straßen zurecht finden – am besten offline mit der App von MAPS.ME. Google Maps funktioniert nicht in China, man kANN aber die Stadt- und Landkarten zuhause herunterladen und vor Ort zur Orientierung nutzen, auch wenn Suche und
Navigation nicht gehen.
China Foren als
Informationsquelle.Für spezielle Themen und Fragen halfen mir das deutsche China Forum. Bei Travelchinaguide gibt es zu jedem Reisethema einen regen Blog (englisch), indem wirklich alles beantwortet wird (nur über Anmeldung). Und
das Tripadvisor China
Forum sei noch erwähnt.
Sprachlos im Urlaub? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Langenscheidt "Ohne Wörter Buch"
mit Zeigebilder für Weltenbummler
So banal die Zeichnungen, so wirksam sind sie, verstanden überall auf der Welt. Thematisch aufgereihte Zeigebilder für alle Situationen. Essstäbchen, Schwimmreifen,
Babywindeln, Feuerlöscher, Kakerlake oder Safe. Wohl dem Reisenden, der nicht auf die Zeigebilder von Seite 29 bis 31 angewiesen ist: Arztspritze neben Schlange oder maskierter Straßenräuber
neben Auto Karambolage. Eindeutig die WC-Männchen Bilder: Strichmännchen überm Klo kniend oder Strichmännchen auf dem Klo sitzend und rot durchgestrichen.
Hilfreich in Restaurants ohne englische Karte oder Bilder. Hatten wir am Straßenimbiss erst die falschen Teigtaschen bekommen, zeigten wir nächstes Mal auf das Bild Schwein, ein Nicken und die
richtige Füllung folgte sogleich.
Langenscheidt Ohne Wörter Buch: 650 Zeigebilder (Amazon*)
Chinesische Sprache, schwere Sprache?
Die Kleine Jade erklärt uns aufSchwiizerdütsch die chinesische Sprache.
Spiel Spaß beim Reinhören!
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Das stimmt natürlich, wenn man sich daran macht, die 2000-3000 Schriftzeichen zu lernen, die notwendig sind, um locker eine Zeitung zu lesen. Daneben stellt die
Aussprache, insbesondere die richtige Tonhöhe große Herausforderungen. Die Grammatik hingegen ist relativ einfach: keine Artikel, keine Deklination, keine Konjugation und die Satzstellung ist
vergleichsweise starr. Dafür ist der Kontext umso wichtiger!
Lohnt es sich also für eine Urlaubsreise ein paar Worte Chinesisch zu lernen? Die Antwort lautet eindeutig ja!
Ist einem schon mit ein paar Worten Mandarin, die über 'xiexie' (Danke) hinausgehen, die Anerkennung der Einheimischen sicher.
Kommt man mit Englisch in Chinas ländlichem Raum noch nicht sehr weit.
Kann man ganz allgemein über das Erlernen einer Fremdsprache auch die Fremdheit anderer Kulturen besser verstehen.
Zum Beispiel wird bei den ersten Übungen zur Tonhöhe klar, warum die Chinesen relativ laut reden: Ohne die deutliche Aussprache der vier unterschiedlichen Tonhöhen,
ergäben sich im Chinesischen lediglich 418 Silbenbildungsmöglichkeiten, mit den 4 Tönen ca. 1300.
Wer also zumindest ein paar Worte Mandarin sprechen lernen will, dem hilft die lateinische Umschrift ‚pinyin‘, die im Übrigen auch jedes chinesische Kind in der
Schule erlernt. Ein empfehlenswertes Anfänger-Lehrbuch ist
„Chinesisch Superleicht!“herausgegeben vom Dorling Kindersley Verlag. Und wer sich systematisch der Aussprache des Chinesischen nähern will, dem sei das
„Lóng Aussprachetraining“ (Klett) empfohlen.
Dabei nicht vergessen: Màn mân lái – Immer mit der Ruhe!
Unsere Reisezeit – Oktober, aber nach der 'Golden Week'!
Im Oktober ist die Hauptreisezeit vorüber, und es ist die beste Zeit für das Tibetische Hochland, sonnig und trocken mit herrlicher Blätterfärbung.
UNBEDINGT!erst
reisen nach der sogenannten chinesischen Golden Week (Nationaltagwoche um den 2. Oktober), in der ganz China Urlaub macht und die man meiden sollte – es sei denn, man
möchte 600 Millionen Chinesen auf einmal reisen sehen.
Als beste Reisezeit in China werden generell empfohlen die Monate April, Mai, Juni und September, Oktober (außer 1. Woche um den National Day),
wenn das Klima in allen Teilen de Landes angenehm ist. Wer quer durch China reist kann bei sechs Klimazonen auf unterschiedliches Wetter stoßen: die Tropen, Subtropen, die gemäßigten Zonen und
das Tibetische Hochland.
Vermeiden sollte man die Golden Weeks,Hauptreisezeiten der Chinesen:1.-7. Oktober
zum National Day, Spring Festival Week zum Neujahrsfest, das auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar,
genaues Datum in China Holiday
Calendar.
Wetter, Klima & der Smog in China
Wetter & Klima in China.
Hier kann man auch unter “Month” monatlich nachschauen, wie die Temperaturen einer Stadt im Vorjahr waren.
Wetter-Rückblick – sehr hilfreich, auf dem Reiseplaner Ort und Datum eingeben und
sehen, wie das Wetter die vergangenen Jahre war.
Echtzeitwerte der Luftverschmutzungin den Städten. Ein Air Quality Index (AQI) zeigt den Grad der Luftverschmutzung an. Leichte Luftverschmutzung liegt bei Werten
zwischen 100 und 150 vor, starke bei 200 bis 300.Der schwärzeste Smogtag Pekings lag bei 755!
Air Quality Index, seine Abstufungen und Überblick in China für den aktuellen Monat.
Bei erhöhtem Smog kann man überall Atemmasken kaufen. Von kürzeren Aufenthalten in Smogzonen regeneriert man sich in der Regel aber schnell.
Smog Apps über die aktuellen Luftwerte über Air Matters
App.
HEUTE ANGEBOTE IM GLOBETROTTER STORE ANSCHAUEN Werbung
Empfohlene Impfungen für China (aktuell siehe Auswärtiges Amt). Die
komplexe Tollwut-Impfung muss jeder für sich entscheiden, zu
überlegen bei ländlichen Gegenden, oder bei längeren Trekkings. Wir haben im Hochland immer Abstand zu den Hunden gehalten, ggf. Steine zur Hand haben zum Vertreiben. Viel wichtiger, woran
man nicht denkt, keine niedlichen Hundewelpen streicheln, sie werden schneller mal zum Überträger (verspieltes Kratzen und Beißen), als dass man von einem wild ausschauenden
Tibetischen Hund gebissen wird.
WeChat Appist das WhatsApp von China, das noch viel mehr kann. Wir haben es in China genutzt, um mit unserem Hotel, Guide oder Veranstalter in Kontakt zu sein.
WeChat wird von der chinesischen Regierung kontrolliert, das sollte jeder Nutzer beachten.
Chinesische Adresse und Telefonnummer des Hotels immer bei sich tragen oder die Adresse, die man
gerade ansteuert.
Navigation unterwegs. Google Maps funktioniert nicht in China,
zumindest kann man die Stadt- und Landkarten vor der Ankunft herunterladen und offline nutzen ohne Suche oder Navigation. Die iPhone
Apple-Maps funktioniert in China gut, oder die MAPS.ME App ist ein gute offline Alternative.
Zeitverschiebung China Rechner. In China gibt es
nur eine gültige Zeit für alle 5 Zeitzonen des Landes, und zwar die von Peking (China Standard Time), die 7 Stunden vor der Mitteleuropäischen Zeit lieg.
Reiseapotheke für China – generell lässt sich sagen, dass chinesische Apotheken sehr gut ausgestattet
sind. Etwas gegen Verstopfung oder Durchfall kann bei der Umstellung von Nutzen sein. Auf jeden Fall gut für unterwegs
Desinfektionsgel für die Hände und für ländliche Gebiete ein kleines Erste-Hilfe-Set.
Trinkgeld – bei Taxifahrten und in Restaurants gibt man in China kein Trinkgeld. Für Reiseleiter,
Kofferträger und sonstigem Servicepersonal – ja.
Reisestecker – alle Steckdosen in China passen, unser internationales Stecker-Set haben wir nicht
benötigt.
Pflegeartikel sind in China teurer und schlechter. Immer im Einsatz WC-, Reinigungs- und
Feuchttücher, von Daheim mitbringen!
Visum China
Die Abwicklung ist bestens organisiert über die China Visa Application Center in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, München.
Auf der Chinese Visa Application Service Center Website erhält
man seine persönliche Antragsnummer. Das Visa Antragsformular kann man ausdrucken oder direkt online ausfüllen. Alle aktuellen Infos zu den benötigten Antragsunterlagen, wie Flug- und
Hotelbestätigungen für selbst organisierten Reisen. Tipp: für den Antrag z.B. bei booking.com* etwas reservieren und später einfach wieder stornieren.
Terminvereinbarungen werden angeboten, um Wartezeiten zu vermeiden. Alternativ werden die Unterlagen mit dem Reisepass eingeschickt.
Chengdu, der Start unserer Reise, wird ab Frankfurt direkt angeflogen (Air China oder Lufthansa). Wir fanden einen günstigen Gabelflug ab München mit Qatar
Airways über Doha nach Chengdu. Zurück von Peking wieder über Doha nach München mit einem interessanten Tagesaufenthalt in Katars Hauptstadt Doha bis zum späten Weiterflug nach
Mitternacht.
China Inlandsflüge
Inlandsflügesind am günstigsten über die chinesischen Anbieter zu
buchen.
Fliegen in China ist super einfach, unkompliziert mit einer schnellen Abfertigung. Im Prinzip reicht zum Einchecken dann der Reisepass.
Die zwei großen Online-Buchungsportale in China sind Elong und Ctrip. Man bekommt eine Email-Bestätigung mit Flug,
Name und Passnummer, das ist alles. Sie sind auch die größten Anbieter für Hotels in China. Aber nicht immer klappt alles reibungslos bei der Buchung und der Kundenservice ist schlecht,
siehe Ctrip Reviews.
Timing der Flugbuchung. Man sagt, Inlandsflüge in China bucht man am günstigsten 2 Monate im voraus.
Wenn es starke Preisschwankungen von einem auf den anderen Tag gibt und es plötzlich nur noch wenige Sitze gibt, dann hat sich der Anbieter die Suche gemerkt, wie z.B. Ctrip bei uns, Elong
war dann wieder günstiger.
China Touren auf Getyourguide* buchen. Mit dem Vorteil kostenloser Stornierung bis 24 Stunden vorher.
Die großen Reiseportale in China aber auch Hotels vor Ort können Zugtickets buchen (Passnummer wird immer benötigt), empfohlen wird auch der online Train
Ticket Service von China Highlights.
Fahrkarten in China immer aufheben, da beim Verlassen des Bahnsteigs nochmals kontrolliert wird.
China Zugfahrpläne auf Deutsch, direkte Strecken
von/nach eingeben (ohne Umsteigen).
Geldbeschaffung in China
Geld abheben in China
Nicht bei allen Banken in China funktionieren unsere internationalen Karten, zu empfehlen sind Agricultural Bank of China oder die Bank
of China.
Auf die China Reise sollte man mitnehmen EC-Karte, Kreditkarte und ein Teil Bargeld zum Wechseln am Flughafen.
An ATM Automaten kann man mit Kreditkarte oder EC-Karte Geld abheben, die Karte muss
jedoch den Aufdruck "Maestro Card" oder "Visa Plus" haben. Bei manchen Banken muss die EC-Karte für Länder wie China aus Sicherheitsgründen erst frei geschaltet werden. Also
besser mit der Bank checken und die Kreditkarten Geheimnummer nicht zuhause vergessen.
Geld wechseln in China
Am besten und einfachsten wechselt man bei der Ankunft am Flughafen.
In Städten wechselt die Bank of China ausländische Währung, was allerdings ein längerer Prozess ist.
TIPP:schnell und einfach tauscht man Geld in Hotels, wo
man einen etwas schlechteren Wechselkurs bekommt wie in der Bank, sich aber die längere Prozedur spart!