Unsere Korsika Route – in 3 Wochen einmal um die Insel
München – Varese (Italien 1 ÜN) – Savone – Bastia Nachtfähre 23h bis 6h30 mit Corsica Ferries (1 ÜN).
Reisezeit Ende August bis Mitte September.
NORDWESTEN | ZENTRUM
OSTKÜSTE & BERGE
SÜDEN & WESTKÜSTE
WESTKÜSTE & BERGE
NORDWESTEN
Die Reiseführer in unserem Gepäck
Der ROTHER WANDERFÜHRER KORSIKA war unser ständiger Begleiter. An der Ostküste führte er uns zum beeindruckenden Wasserfall Piscia di Gallo, zum Monte Calva Aussichtsberg, zu den spektakulären Kaskaden von Polischellu, durch die wilde Felslandschaft der Bavella-Spitzen, und über den Klippenweg in Bonifacio. ROTHER KORSIKA mit 87 Touren (Amazon*mit Blick ins Buch).
MARCO POLO Korsika (Amazon* Blick ins Buch). Locker geschrieben und auf den Punkt gebracht mit vielen kleinen Insider-Tipps und guten Erlebnistouren. Hervorragend und übersichtlich aufgemacht.
Alle, die tiefer in Korsika eintauchen möchten, greifen am besten zum Korsika REISE KNOW-HOW (Amazon* Blick ins Buch). Die Inselkultur, bewegte Geschichte und Naturlandschaft sind das Steckenpferd des Autors Wolfgang Kathe. Selten genug bei Reiseführern, hat der Autor eine eigene Meinung.
Korsika Touren auf Getyourguide* finden – 24 Stunden vorher kostenlos stornierbar.
Werbung
Anreise Korsika
Direktflüge nach Korsika gibt es in der Hauptsaison ab mehreren deutschen Städten. Air France fliegt ganzjährig über Paris. Bastia ist Korsikas Hauptflughafen und der wichtigste Fährhafen.
Die Autofähren verkehren von Frankreich (Nizza, Toulon) und Italien (Livorno, Savona, Genua, Sardinien) aus. Die kürzeste Strecke ist die Verbindung von Livorno nach Bastia. In der Hauptsaison gilt: frühzeitig buchen, auch die Kabinen auf den Nachtfähren. Online Buchung. Preise variieren und werden ständig an die Nachfrage angepasst. In der Nebensaison muss man damit rechnen, dass die gebuchte Fähre am Vortag storniert wird. Bei geringerer Auslastung werden sie gern zusammengelegt.
Tipp: Am Vorabend immer aufs Handy schauen. Anfang September haben Freunde die Nachricht erst auf dem Weg nach Genua gelesen, musste dann bis Bastia fahren, wo sie es gerade noch auf die Mittagsfähre schafften. Corsica Ferries und Moby Lines bieten regelmäßig günstige Sondertarife an. Der Preisvergleich lohnt sich.
Reisezeit
Korsika hat ein gemäßigtes, mediterranes Klima mit heißen und trockenen Sommern (um die 30°C). Wer Hitze, volle Strände und hohe Preise meiden und die Städte und Natur voll auskosten möchte, sollte die Reisemonate Mai–Juni und September–Oktober (20°C bis 25°C Grad) wählen. Unterkünfte und Anreise sind dann deutlich günstiger und es geht ruhiger zu. In den Bergen ist es immer etwas kühler mit erfrischenden Bergflüssen und Die Gipfel tragen bis in den Juni noch Schnee. . Von Mitte Mai bis Mitte Oktober hat das Meer Badetemperatur. Anfang September mit dem Ferienende in Frankreich leert sich die Insel. Im Frühjahr ist es mild und die Macchia blüht und duftet!
Unterwegs
Abgesehen von der langen Küstenstraße im Osten sind Korsikas Straßen kurvig und oftmals schmal. Rechnen Sie mit einer langsamen Reisegeschwindigkeit und Überholmanövern korsischer Autofahrer, die sich A besser auskennen und B wenig geduldig sind. Auf den Ausflugsrouten findet man immer wieder Parkbuchten und Aussichtspunkte für einen Halt. Und Vorsicht im Hinterland, wo sich nicht selten wilde Hauschweine, Ziegen oder Kühe auf den Straßen befinden.
Wohnmobil mieten ab Korsika
Auf Korsika gibt es Camper-Vermietungen ab der Hauptstadt Ajaccio: camperdays.de, aviscaraway.com, campanda.de, camping-car-corse.net (kleiner lokaler Anbieter). Ab Bastia vermietet auch Van Away.
Sicherheit
Korsika ist ein sicheres Reiseland. Dennoch sollten Sie besonders auf großen Parkplätzen keine Wertsachen im Fahrzeug zurücklassen. Touristen waren nie das direkte Ziel bei nationalistischen Angriffen, von denen man immer mal wieder mal hört. Ein höheres Risiko ist vielleicht der Straßenverkehr. Vor allem auf den kurvigen Bergstraßen sollte sich der Fahrer von der schönen Aussicht nicht ablenken lassen. Im Hinterland sind nicht selten umherstreifende Tiere auf der Straße. Heftige Gewitter können die Flüsse schnell anschwellen lassen.
Hotel-Unterkünfte
Auf Korsika gibt es mehr Selbstversorger-Unterkünfte als Hotels. Ferienapartments und Häuser werden meist wochenweise vermietet. Einige Campingplätze vermieten auch Mobilheime und Chalets an. Chambres d’hôtes sind Privatpensionen mit Gästezimmern und bieten häufig hausgemachtes Essen an. In der Hochsaison sind Hotels und Unterkünfte vergleichsweise teuer und für Anfang Juni bis Ende August muss rechtzeitig reserviert werden. Die Preisunterschiede zwischen Haupt- und Nebensaison sind auf Korsika beträchtlich. Hält man sich von der Küste fern, kann man Geld sparen – oder geht campen.
Essen & Trinken
Nirgendwo ist das Angebot an korsischen Spezialitäten so groß und das Einkaufen so schön wie auf den vielen Märkten der Insel. Denken Sie daran, dass selbst in den Städten die meisten Restaurants von 14 bis 17 Uhr Mittagsruhe halten.
Korsische Charcuterie & Fake-Würste: So viele 'echt korsische' Wurst- und Schinkenwaren wie sie in jedem Restaurant und Supermarkt angeboten werden, kann die Insel garnicht produzieren. Die Menge an handwerklich hergestellten Wurstwaren auf Korsika kann die enorme Nachfrage bei weitem nicht befriedigen. Nicht selten handelt es sich um industriell hergestellte Ware vom billigen Importschwein.
Nicht versäumen
ANREISE VON SAVONA (LIGURIEN) NACH KORSIKA
Nach Korsika nehmen wir die Autofähre von Savona nach Bastia. Eine private Schlafkabine gab es für die Nachtfähre relativ günstig zu buchen. Savona ist ein klassischer italienischer Badeort an der ligurischen Riviera, 50 km westlich von Genua. Ein 'Bagni' neben dem anderen, alle sind über den Sommer von Italienern komplett gebucht und wir lassen uns am öffentlichen Strandabschnitt nieder.
In der Trattoria del Camionista Richtung Savona Fährhafen essen wir sehr lecker und günstig zu Mittag. Hafenarbeiter und LKW-Fahrer kehren hier gerne ein. Terrasse im ersten Stock. Großer Parkplatz direkt gegenüber. (Infos Google Maps).
Von außen sieht es nicht danach aus, aber die Küche ist top! Im Restaurant von Stella Marina (Google Maps mit Bagni und Dauercampern) genießen wir vor der Abendfähre direkt am Meer eine tolle Fischküche. Eine kleine Speisekarte von richtig guter Qualität: Tris di Antipasti di Mare, Fritto Misto, Meeresfrüchte Pasta... Pizza gibt es auch. Ich glaube, die Küche öffnet nur am Abend ab 19 Uhr. Früh kommen oder vorbeischauen und reservieren.
STOP-OVER TIPP: VARESE (ITALIEN)
Mein Tipp für einen Zwischenübernachtung ist die lebendige, typisch italienische Stadt Varese mit einer hübschen Altstadt und guten Geschäften. Ein super Eis macht die Gelateria Gioria. Ein UNESCO Weltkulturerbe ist der Sacro Monte di Varese. Der Andachtsweg mit 14 Wallfahrtskapellen bietet herrliche Panoramen. Schnell und günstig fahren wir mit dem Stadtbus hinauf, dann weiter mit der Funicolare (Standseilbahn). Den Kapellenweg wandern wir hinab bis zum Bus.
Gut Schlafen & Essen in Varese
Auf dem Sacro Monte gibt es zwei schöne Hotels mit ausgezeichneter Küche und feiner Aussicht: